05 | SHARON KAM / BAYERISCHES KAMMERORCHESTER
SHARON KAM | Klarinette
BAYERISCHES KAMMERORCHESTER
SEBASTIAN TEWINKEL | Leitung
Programm
Jörg Widmann:
180 beats per minute
Carl Maria von Weber:
Klarinettenquintett B-Dur op. 34
Franz Schubert:
Der Tod und das Mädchen
(Fassung für Streichorchester)
Seit über 20 Jahren gehört Sharon Kam zu den weltweit führenden Klarinettistinnen und arbeitet mit den bedeutendsten Orchestern in den USA, Europa und Japan. Vom Beginn ihrer Karriere sind Mozarts Meisterwerke für die Klarinette ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Arbeit von Sharon Kam: Im Alter von 16 Jahren spielte sie Mozarts Klarinettenkonzert in ihrem Orchesterdebüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta, und nur wenig später sein Klarinettenquintett gemeinsam mit dem Guarneri Quartet in New York. Als begeisterte Kammermusikerin arbeitet Sharon Kam mit Künstlerfreunden wie Christian Tetzlaff, Julian Steckel, Leif Ove Andsnes, Antje Weithaas oder dem Jerusalem Quartett. Ihr Engagement für zeitgenössische Musik lässt sich an zahlreichen Uraufführungen ablesen, darunter die Klarinettenkonzerte von Krzysztof Penderecki, von Herbert Willi (Salzburger Festspiele), Iván Erőd und Peter Ruzicka (Donaueschingen). Sharon Kam ist Professorin für Klarinette an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Das Bayerische Kammerorchester mit Residenz im idyllischen Kurort Bad Brückenau hat sich seit seiner Gründung 1979 mit innovativen Projekten ein spezifisches Profil erworben. Das Orchester besteht aus hervorragenden Berufsmusikern des mitteleuropäischen Raumes. Regelmäßig arbeitet das BKO auch mit prominenten Künstlern zusammen, so mit Dave Brubeck, Jacques Loussier, Mikis Theodorakis, Morton Feldman, Arvo Pärt, Karl-Heinz Stockhausen oder Pierre Boulez. Das BKO wurde mit dem Bayerischen Staatsförderpreis und dem Siemens-Kulturförderpreis ausgezeichnet. Dirigent Sebastian Tewinkel wurde mit dem 1. Preis beim Int. Dirigierwettbewerb der Stiftung Fundação Oriente in Lissabon und mit dem Bad Homburger Dirigentenpreis ausgezeichnet. Er ist Professor für Orchesterleitung an der Musikhochschule Trossingen.
Preise
- Preiskategorien | Konzert - Online-TICKET 54,00 € (Kat 1) / 49,50 € (Kat 2) / 44,00 € (Kat 3), Die Vorverkaufs- und Systemgebühren für das Online-Ticketing sind in den Preisen bereits enthalten.
- Online-Tickets | localticketing