Bagno Konzertgalerie
Steinfurt
Europas ältester freistehender Konzertsaal
Liebe Musikliebhaber und Bagno-Freunde!
wir blicken auf ein besonderes Jahr: 2024 feiert die Bagno Konzertgalerie ihren 250. Geburtstag! 1774 erbaut als „Musiktempel“ zur Aufführung zeitgenössischer Musik und gelegen im Herzen des Münsterlandes, ist die Bagno Konzertgalerie in Steinfurt die bedeutendste historische Spielstätte Westfalens. Der kunstsinnige Graf Karl zu Bentheim-Steinfurt, selbst ein begeisterter Flötist, unterhielt eine mit 35 Instrumentalisten und Sängern besetzte Hofkapelle. Für die Sommermonate ließ der Graf inmitten des Parks einen Konzertsaal errichten. Nach dem französischen Vorbild der Schlossgalerie „Grand Trianon“ in Versailles entstand die „Grande Galerie pour les concerts“.
Freuen Sie sich also auf viele unvergessliche Musikerlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle Europas.
Die beiden kommenden Spielzeiten präsentieren nicht nur herausragende Solisten und Ensembles der internationalen Klassikszene, sondern auch Kompositionen aus der Entstehungszeit des Bagnos sowie Vorträge und Programme mit einem inhaltlichen Bezug zum Jubiläum. Wir haben diese besonderen Programmpunkte mit einem goldenen Jubiläumsstern markiert. In der Meisterserie A gastiert neben unserem Residenzorchester L’arte del mondo unter Werner Ehrhardt auch das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter Dirigent Douglas Bostock im Bagno. Geiger Laurent-Albrecht Breuninger stellt als Solist das selten gespielte „Concerto funebre“ von Karl Amadeus Hartmann vor, während Harfenistin Silke Aichhorn und Traversflötist Dejan Gavric mit Konzerten von Wolfgang Amadeus Mozart und dessen Zeitgenossen Ernst Eichner in die Gründungsjahre des Bagnos reisen. Kammermusik auf Weltklasseniveau verspricht der Konzertabend mit Bratschist Nils Mönkemeyer und Pianist William Youn. Das Guadagnini-Klaviertrio zählt zu den besten Ensembles seiner Art in Deutschland, im Gepäck hat das Trio drei großartige Klassiker von Haydn, Schumann und Brahms. Last but not least reist Pianist Andreas Boyde eigens aus London an, um am Steinway Konzertflügel garantiert hoch virtuos aufzuspielen.
In der Meisterserie B treten mit dem Barockorchester „La Fonte“ unter Fabrizio Ventura und der Französischen Kammerphilharmonie unter Philip van Buren zwei überregional bekannte Kammerorchester auf, deren Programme Musik von einst hoch geschätzten Komponisten aus der Gründungszeit der Bagno-Konzertgalerie vorstellen. Johann Friedrich Klöffler oder Joseph Boulogne Chevalier de Saint-Georges, Wolfgang Amadeus Mozart und Georg Friedrich Händel gratulieren musikalisch zum 250. Geburtstag des Bagnos. Das Streichensemble der renommierten Yehudi Menuhin School aus England stellt zwei äußerst selten gespielte Kammermusikraritäten vor: George Enescus Oktett op. 7 und ein Doppelquartett für 2 Streichquartette von Louis Spohr. Der Schweizer Komponist Gotthard Odermatt erscheint gar persönlich in Steinfurt, um die Uraufführung seiner „Schattenspiele“ für Klarinette, Fagott und Klavier zu begleiten. Gleich drei versierte Bach-Spezialisten, Nimrod Guez (Barock-Violine), Verena Fischer (Traversflöte) und Léon Berben (Cembalo) beschließen die äußerst abwechslungsreiche B-Serie.
In Kooperation mit dem Münsterland-Festival stehen beim ersten Sonderkonzert der Spielzeit 2023-24 Komponisten aus Finnland im Fokus des Klavier-Rezitals von Terhi Dostal. Die international hoch geschätzte Pianistin glänzt garantiert mit Musik von Jean Sibelius und einer furiosen Klavierbearbeitung seiner sinfonischen Dichtung „Finlandia“. Im Jubiläumsjahr kommen mit Pianist Christian Zacharias oder Cellist Daniel Müller-Schott weitere Weltklassemusiker ins Bagno. Schauspieler Dominique Horwitz huldigt mit dem Signum Streichquartett dem Schriftsteller Franz Kafka anlässlich seines 100. Todestages und Entertainer Götz Alsmann lädt ein zur jazzigen Summertime-Matinee. Spannende Vorträge renommierter Wissenschaftler sowie ein Lecture-Concert von Christian Zacharias ergänzen das umfangreiche Programm der Jubiläumsspielzeit. Im Juni 2024 feiern wir schließlich ein ganzes Wochenende lang Geburtstag mit einem Festakt, einem Galakonzert und Promenadenkonzerten und Kleinkunst rund ums Bagno. Jubilate: Lasset uns feiern!
Infobox Aktuell
Bagno-Konzerte 2022-23:
Auf der Basis der aktuell gültigen gesetzlichen Regelungen des Bundes und des Landes NRW ist der Zugang zu den Konzerten des Bagno-Kulturkreises ohne Impfnachweise o.ä. frei. Es gibt keine Maskenpflicht, das Tragen eines Mundschutzes ist freiwillig.
Unser bewährtes Lüftungskonzept behalten wir bei: Im Konzertsaal wird vor dem Konzert und in der Pause ausgiebig gelüftet.
Der Getränkeausschank ist vor dem Konzert und in der Pause geöffnet. Die Garderobe kann ebenfalls genutzt werden.
Karten sind (soweit verfügbar) im Vorverkauf erhältlich bei Steinfurt Marketing und Touristik in Burgsteinfurt. Kartentelefon: 02551-186 900.
Herzliche Grüße,
Ihr Bagno-Kulturkreis | März 2023
Spendenkonto Bagno-Kulturkreis Steinfurt e.V.
IBAN: DE33 4035 1060 0072 0003 26