Bagno Konzertgalerie
Steinfurt
Europas ältester freistehender Konzertsaal
Liebe Musikliebhaber und Bagno-Freunde!
Die Spielzeit 2020-2021 verspricht erneut feine und für die Region ganz exklusive Hörerlebnisse. Gleich viermal spielen bekannte Kammerorchester im Bagno: das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim unter Chefdirigent Douglas Bostock, das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig unter Peter Bruns und unser Residenzorchester „l’arte del mondo“ unter der Leitung von Werner Ehrhardt. Die Solisten sind Klarinettist Daniel Ottensamer, Geigerin Maria-Elisabeth Lott, Flötistin Dorothee Oberlinger und Sängerin Francesca Lombardi Mazzulli.
Freuen Sie sich auf viele unvergessliche Musikerlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle Europas, der „Grande Galerie pour les Concerts“ in Steinfurt.
Die Meisterserie A eröffnet das vielfach preisgekrönte Dogma Chamber Orchestra unter Mikhail Gurewitsch. Als Solistin spielt die deutsch-iranische Cellistin Laura Moinian Joseph Haydns wundervolles Cellokonzert Nr. 1. Das Brodsky Quartet aus England gab seit seiner Gründung 1972 rund 3.000 Konzerte weltweit, mehr als 60 CD-Aufnahmen liegen vor. Das Streichquartett spielt „Very british“ Musik von Purcell, Britten und Elgar. Der türkische Komponist und Pianist Fazil Say musiziert mit Geiger Friedemann Eichhorn in der Reihe „Legenden im Bagno“, wir erwarten ein Konzerterlebnis ersten Ranges mit Werken von Wagner, Schumann und Fazil Say. Ein weiterer Großmeister des Klaviers kommt zum Recital ins Bagno: Andreas Boyde! Sein Programm „Ballets Russes“ verspricht ein aufregendes Programm mit Musik, die rund um das weltberühmte Ballett entstanden ist (Debussy, Schumann, Weber). Zum Finale der A-Serie spielt L’arte del mondo mit Oboist Ivan Podyomov hochvirtuose Werke von Mozart, Lebrun und Hoffmann. Podyomov ist Solo-Oboist des renommierten Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam.
In der Meisterserie B freuen wir uns auf eine große Entdeckung: So spielt das mit vier ARD-Musikpreisträgern besetzte Ensemble Carousel aus Belgien mit Beethovens Septett op. 20 und Schuberts Oktett zwei bedeutende Kammermusikwerke in großer Besetzung. Das Trio Cocteau aus Paris präsentiert hingegen Raritäten der Kammermusik für die extravagante Besetzung Klarinette-Oboe-Fagott, ein Trio d’Ange also! Als „Zar der Gitarre“ titulierte die Fachpresse den russischen Gitarristen Artyom Dervoed, der gemeinsam mit Cellist Benedict Kloeckner Musik von Bach, de Falla und modernen Komponisten garantiert auf Weltklasseniveau interpretieren wird. Das niederländische Klavierduo der Brüder Martijn und Stefan Blaak widmet sich den vielen wundervollen, aber selten zu hörenden Werken für 4-händiges Klavier, darunter Schätze von Wolfgang A. Mozart, Maurice Ravel, Max Reger oder Camille Saint-Saens. Unter dem Motto „Prächtiges Venedig“ ist dann das Bagno-Residenzorchester „l’arte del mondo“ unter der Leitung von Werner Ehrhardt zu Gast in Steinfurt.
Die Sonderkonzerte starten mit dem Los Angeles Guitar Quartet: Die mit Grammy Awards und vielen Preisen ausgezeichneten Gitarristen stehen für absolute Weltklasse und traten in allen großen Sälen der Welt auf, von der Carnegie Hall bis zur Elbphilharmonie. Nun kommen sie erstmals ins Bagno. Das Freiburger Barockorchester ist weltweit anerkannt. Gemeinsam mit der deutsch-französischen Schauspielerin Marie Bäumer, die 2018 für ihre Rolle als Romy Schneider im Kinofilm „3 Tage in Quiberon“ mit dem Deutschen Filmpreis als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde, stellt das Orchester Musik aus der Glanzzeit von Versailles vor. Die Briefe von Liselotte von der Pfalz, die in Versailles als Prinzessin Elisabeth residierte, eröffnen uns einen Blick hinter die Kulissen des Hofstaates, gespickt mit Musik von Charpentier, Lully und Morin. In Kooperation mit dem Münsterland Festival präsentiert der österreichische Pianist Markus Schirmer mit Schauspieler Wolfram Berger eine launige Wiener Soirée. Schauspielerin Maria Schrader wiederum glänzte unlängst bei den Int. Filmfestspielen in Berlin als Regisseurin des Filmes „Ich bin dein Mensch“. Im Bagno stellt sie gemeinsam mit Geigerin Franziska Hölscher und Pianistin Marianna Shirinyan eine musikalische Lesung mit Texten von Roger Willemsen vor. Jazzpianist Florian Weber spielt weltweit mit allen Stars der Szene von Pat Metheny bis zu Albert Mangelsdorff. In seinem Programm „Über die Grenzen…“ improvisiert Weber über Kompositionen von Bach, Mozart & Co. Zum Saisonfinale lädt das hoch virtuose Feuerbach Quartett zu „Summerwinds im Bagno“ ein mit Musik von Brahms, Britten und den famosen Songs der Beatles.
Infobox Aktuell
Bagno-Konzerte: Maske wird emfpohlen
Auf der Basis der aktuell gültigen Corona-Verordnungen und gesetzlichen Regelungen des Bundes und des Landes NRW ist der Zugang zu den Konzerten des Bagno-Kulturkreises frei, es muss kein 3G-Status mehr nachgewiesen werden. Als Veranstalter empfehlen wir aber das Tragen eines medizinischen Mundschutzes oder einer FFP-2 Maske im Konzertsaal und im Foyer.
Weiterhin verfolgen wir unser strenges Lüftungskonzept: Im Konzertsaal wurden die „Windstopper“ an den einfach verglasten Seitentüren entfernt, zudem bleibt das große Eingangsportal während des Konzertes geöffnet, in der Pause wird ausgiebig gelüftet.
Der Getränkeausschank ist vor dem Konzert und in der Pause geöffnet. Die Garderobe kann ebenfalls wieder genutzt werden. Karten sind (soweit noch verfügbar) im Vorverkauf erhältlich bei Steinfurt Marketing und Touristik, Telefon 02551-186 900.
Herzliche Grüße,
Ihr Bagno-Kulturkreis | 28. April 2022
Spendenkonto Bagno-Kulturkreis Steinfurt e.V.
IBAN: DE33 4035 1060 0072 0003 26