04B | DREIMAL GOLDBERG!

56 56 people viewed this event.

DREIMAL GOLDBERG!

SEBASTIAN WIENAND | Cembalo

PHILIPPE THURIOT | Akkordeon

RAGNA SCHIRMER | Klavier

Programm

Johann Sebastian Bach:

Aria mit 30 Veränderungen „Goldberg-Variationen“ BWV 988

Johann Gottlieb Goldberg, der von 1727 bis 1756 in Danzig lebte, ist der Namensgeber des vielleicht berühmtesten Musikwerks der klassischen Musik, den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach. Der junge Goldberg war einer der fähigsten Schüler Bachs, als 10-Jähriger wurde er von Reichsgraf Hermann Carl von Keyserlingk, dem russischen Botschafter in Sachsen, entdeckt und zu Bach geschickt.

Die Goldberg-Variationen gelten als ein kaum zu überbietender musikalischer Gipfel, den die meisten bedeutenden Pianisten im Laufe ihrer Karriere zu bewältigen versuchen. Das Werk erschien im Jahr 1741 beim Nürnberger Notenstecher Balthasar Schmid unter dem Titel „Aria mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavizimbal mit 2 Manualen Denen Liebhabern zur Gemüths-Ergetzung verfertiget“ und gibt bis heute viele Rätsel auf.

Schon die Geschichte um die Namensgebung klingt märchenhaft: Glaubt man Johann Nikolaus Forkel, dem ersten Biographen Bachs, so sind die Variationen „der Veranlassung des ehemaligen russischen Gesandten am Chursächsischen Hofe, des Grafen Kaiserling zu danken“. Der Graf soll häufig schlaflose Nächte verbracht haben und Johann Gottlieb Goldberg, der als Musiker in seinem Hause wohnte, musste in solchen Nächten in einem Nebenzimmer während der Schlaflosigkeit Clavier spielen. Schließlich soll der Graf Bach gebeten haben, ihm Klavierstücke für „seinen Goldberg“ zu komponieren, die so sanften und etwas munteren Charakters wären, dass er dadurch in seinen schlaflosen Nächten ein wenig aufgeheitert werden würde.

Wandeln wir auf den Spuren des legendären Glenn Goulds und tauchen ein in die Welt der Goldberg-Variationen mit drei ganz unterschiedlichen und doch faszinierenden Fassungen für Cembalo, Akkordeon und Klavier.

Preise

- Preiskategorien | Konzert - Online-TICKET 54,00 € (Kat 1) / 49,50 € (Kat 2) / 44,00 € (Kat 3), Die Vorverkaufs- und Systemgebühren für das Online-Ticketing sind in den Preisen bereits enthalten.

- Online-Tickets | localticketing

www.localticketing.de

 

Datum und Zeit

So. | 02.11.2025 20:00
 

Karteninfos

 

Abos und Konzerte

Share With Friends