01 | LA FONTE / RONALD BRAUTIGAM

63 63 people viewed this event.

LA FONTE | Barockorchester

FABRIZIO VENTURA | Leitung

RONALD BRAUTIGAM | Hammerklavier

DANIEL GLOWOTZ | Moderation

Programm

Ignaz Josef Pleyel: Sinfonie d-Moll, B 147

Johann Friedrich Klöffler: Concerto a Cembalo

obligato, Es-Dur

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur

Hob. I:98 „Londoner Sinfonie“

Im Barockorchester „La Fonte“ haben sich ausgewiesene Expertinnen und Experten der historischen Aufführungspraxis aus ganz Europa mit langjährigen Erfahrungen in renommierten Ensembles der Alten Musik 2022 erstmals zusammengefunden, um bekannte Werke der großen Komponisten des 18. Jahrhunderts mit frischem Leben zu füllen, wiederentdeckte Werke westfälischer Komponisten kennenzulernen und ungewöhnliche Formate zu entwickeln. Bereits das erste Konzert von „La Fonte“ im Bagno wurde von den Zuschauern und der Presse begeistert aufgenommen.

Impulsgeber und Musikalischer Leiter von „La Fonte“ ist Fabrizio Ventura, von 2007–2017 Generalmusikdirektor und Chefdirigent des Sinfonieorchesters der Stadt Münster. Heute ist er als freier Dirigent und regelmäßiger Gastdirigent, u. a. bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, beim Gewandhausorchester Leipzig und im Theater in Athen tätig.

Ronald Brautigam ist einer der führenden Pianisten seiner Generation und einer der wenigen, die sowohl moderne als auch historische Instrumente auf höchstem Niveau bespielen. Er musiziert weltweit mit führenden Orchestern, vom Amsterdamer Concertgebouw Orchester bis hin zum Sydney Symphony Orchestra, sowie mit den bedeutendsten historischen Ensembles.

Die Erforschung und wissenschaftliche Aufarbeitung der Musikalien, die von „La Fonte“ verwendet werden, liegt in den Händen von Dr. Daniel Glowotz, der seit 2003 am Institut für Musikwissenschaft der Universität Münster lehrt. Seine große Leidenschaft gilt der Erforschung der Musikkultur der westfälischen Adelshöfe des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Ein Buch dazu ist in Planung.

Preise

- Preiskategorien | Konzert - Online-TICKET 43,50 € (Kat 1) / 38,50 € (Kat 2) / 33,00 € (Kat 3), Die Vorverkaufs- und Systemgebühren für das Online-Ticketing sind in den Preisen bereits enthalten.

- Online-Tickets | localticketing

www.localticketing.de

 

Datum und Zeit

Sa. | 06.09.2025 20:00
 

Karteninfos

 

Abos und Konzerte

Share With Friends